top of page

Mythen und Fakten über Bachblüten

Aktualisiert: 17. Juli 2024

Bachblüten-Praxis Kaltbrunn

Die Bachblüten-Therapie erfreut sich zunehmender Beliebtheit, doch mit ihrem Aufstieg kommen auch viele Fragen und Missverständnisse auf. In diesem Beitrag möchte ich einige der häufigsten Fragen klären und mit Mythen aufräumen, die rund um die Bachblüten-Therapie existieren.


Mythos 1: Bachblüten sind nur Placebos.

Fakt: Während einige Kritiker behaupten, dass Bachblüten nur Placeboeffekte hervorrufen, berichten viele Anwender von spürbaren positiven Veränderungen. Die individuelle Erfahrung spielt eine grosse Rolle, und selbst Tiere, die nicht an den Placeboeffekt glauben können, zeigen Verbesserungen durch Bachblüten.


Mythos 2: Bachblüten können alle Krankheiten heilen.

Fakt: Bachblüten sind keine Allheilmittel. Sie sind primär zur Unterstützung des emotionalen und mentalen Gleichgewichts gedacht und sollten nicht als Ersatz für medizinische Behandlungen bei ernsthaften körperlichen Erkrankungen verwendet werden.


Mythos 3: Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise für die Wirksamkeit von Bachblüten.

Fakt: Es gibt einige Studien, die positive Effekte von Bachblüten belegen. Dennoch bleibt die wissenschaftliche Gemeinschaft gespalten. Wichtig ist, dass viele Menschen subjektiv von der Therapie profitieren und sie als Teil eines ganzheitlichen Gesundheitsansatzes nutzen.


Mythos 4: Bachblüten sind nur für Menschen geeignet.

Fakt: Bachblüten können auch Tieren helfen. Viele Tierhalter berichten von positiven Effekten bei der Anwendung von Bachblüten bei Haustieren, insbesondere in stressigen oder traumatischen Situationen.


Häufig gestellte Fragen zur Bachblüten-Therapie


Frage 1: Was sind Bachblüten?

Bachblüten sind natürliche Essenzen, die aus den Blüten bestimmter wild wachsender Pflanzen und Bäume gewonnen werden. Sie wurden in den 1930er Jahren von dem britischen Arzt Dr. Edward Bach entwickelt, der der Überzeugung war, dass die Seele eine entscheidende Rolle für die Gesundheit des Menschen spielt. Bach glaubte, dass negative emotionale Zustände, wie Angst, Unsicherheit oder Eifersucht, den Körper schwächen und anfälliger für Krankheiten machen können. Umgekehrt können positive emotionale Zustände die Heilung fördern und das Wohlbefinden steigern.


Dr. Edward Bach

Dr. Bach war zunächst als Arzt und Bakteriologe tätig, bevor er sich der Homöopathie und der Erforschung der seelischen Ursachen von Krankheiten zuwandte. Er war der Meinung, dass physische Krankheiten oft das Ergebnis eines Ungleichgewichts im emotionalen und mentalen Zustand sind. Mit dem Ziel, eine einfache, natürliche und sichere Heilungsmethode zu finden, begann er seine Forschung in der freien Natur.

Dr. Bach entwickelte insgesamt 38 verschiedene Blütenessenzen, jede von ihnen auf ein spezifisches emotionales oder mentales Problem abgestimmt. Zum Beispiel:



Zusätzlich zu den 38 Blütenessenzen gibt es die sogenannte Rescue Remedy (Notfalltropfen), eine Kombination aus fünf verschiedenen Bachblüten, die zur schnellen emotionalen Unterstützung in akuten Stresssituationen entwickelt wurde.


Die Herstellung der Bachblütenessenzen erfolgt in zwei Hauptverfahren: der Sonnenmethode und der Kochmethode.


  • Sonnenmethode: Frische Blüten werden in eine Schale mit reinem Quellwasser gelegt und mehrere Stunden in die Sonne gestellt. Die Energie und die heilenden Eigenschaften der Blüten gehen dabei in das Wasser über.

  • Kochmethode: Diese Methode wird für holzige Pflanzen und Bäume verwendet. Die Blüten werden in Wasser gekocht, wodurch die heilenden Eigenschaften in das Wasser übergehen.


Das so entstandene Blütenwasser wird dann mit Alkohol, meist Brandy, konserviert und als sogenannte „Stockbottles“ verkauft. Für die Anwendung wird eine kleine Menge der Stockbottle in ein Glas Wasser gegeben oder direkt auf die Zunge getropft.


Die Wirkung der Bachblüten basiert auf dem Prinzip der Schwingungsmedizin. Dr. Bach glaubte, dass jede Blüte eine spezifische energetische Schwingung hat, die in der Lage ist, die Schwingungen negativer Gemütszustände zu harmonisieren und ins Gleichgewicht zu bringen.


Frage 2: Wie wähle ich die richtigen Bachblüten für mich aus?

Die Auswahl der passenden Bachblüten ist ein entscheidender Schritt, um die gewünschten emotionalen und mentalen Effekte zu erzielen. Hier sind einige detaillierte Schritte und Überlegungen, die dir helfen können, die richtigen Bachblüten für deine Bedürfnisse zu finden.


Der erste Schritt bei der Auswahl der richtigen Bachblüten ist eine gründliche Selbstreflexion. Dr. Edward Bach betonte, dass es wichtig ist, die eigenen emotionalen und mentalen Zustände ehrlich zu erkennen und zu benennen. Hier sind einige Fragen, die du dir stellen kannst:


  • Welche Emotionen dominieren gerade mein Leben? (z. B. Angst, Unsicherheit, Traurigkeit, Wut)

  • Welche Situationen oder Ereignisse lösen diese Emotionen aus?

  • Welche Verhaltensmuster oder Denkmuster fallen mir auf?


Es ist hilfreich, sich mit den 38 Bachblüten und ihren spezifischen Wirkungen vertraut zu machen. Jede Blüte ist für einen bestimmten emotionalen oder mentalen Zustand gedacht. Hier sind einige Beispiele:



Eine vollständige Liste der 38 Bachblüten und ihrer Anwendungsbereiche kann dir dabei helfen, die Essenzen auszuwählen, die am besten zu deinem aktuellen Zustand passen.


Wenn du Schwierigkeiten hast, die passenden Blüten selbst auszuwählen, kann die Beratung durch einen erfahrenen Bachblüten-Praktiker sehr hilfreich sein. Ein Praktiker kann durch gezielte Fragen und Gespräche deine emotionalen Bedürfnisse besser einschätzen und dir eine individuell abgestimmte Mischung empfehlen. Gerne stehe ich dir für eine individuelle Beratung zur Verfügung: Kontaktiere mich :-)


Oft ist es sinnvoll, eine Mischung aus mehreren Bachblüten zu erstellen, die auf deine spezifischen Bedürfnisse abgestimmt ist. Hier sind einige Schritte, um eine individuelle Mischung zu erstellen:


  • Wähle bis zu 6-7 Blütenessenzen aus, die deinen aktuellen emotionalen Zuständen entsprechen.

  • Fülle eine 30 ml Mischflasche mit Wasser und füge pro ausgewählter Essenz 2 Tropfen aus der jeweiligen Stockbottle hinzu.

  • Optional kannst du einen Teelöffel Brandy als Konservierungsmittel hinzufügen.


Nachdem du deine Mischung erstellt hast, ist es wichtig, sie regelmässig anzuwenden und die Veränderungen in deinem emotionalen Zustand zu beobachten. Die übliche Dosierung beträgt 4 Tropfen, 4-mal täglich, entweder direkt auf die Zunge oder in ein Glas Wasser gegeben.


Emotionalen Zustände können sich im Laufe der Zeit ändern, daher ist es wichtig, die Anwendung der Bachblüten regelmässig zu überprüfen und anzupassen. Wenn du bemerkst, dass sich bestimmte Emotionen verbessert haben oder neue Emotionen auftreten, kannst du deine Mischung entsprechend anpassen.


Frage 3: Wie werden Bachblüten angewendet?

Bachblüten können in verschiedenen Formen eingenommen werden, am häufigsten als Tropfen, die in Wasser gelöst und über den Tag verteilt getrunken werden. Sie können auch direkt auf die Zunge geträufelt oder äusserlich angewendet werden.


Frage 4: Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von Bachblüten?

Bachblüten gelten als sehr sicher und haben in der Regel keine bekannten Nebenwirkungen. Sie können jedoch in seltenen Fällen allergische Reaktionen hervorrufen, wenn jemand gegen eine der verwendeten Pflanzen allergisch ist.


Frage 5: Wie lange dauert es, bis Bachblüten wirken?

Die Wirkung von Bachblüten kann von Person zu Person unterschiedlich sein. Manche Menschen spüren bereits nach wenigen Tagen eine Verbesserung, während es bei anderen länger dauern kann. Geduld und regelmässige Anwendung sind wichtig.


Frage 6: Kann ich Bachblüten mit anderen Therapien kombinieren?

Ja, Bachblüten können problemlos mit anderen Therapien und Behandlungen kombiniert werden. Sie sind eine ergänzende Methode, die oft in Verbindung mit konventionellen und alternativen Heilmethoden genutzt wird.


Fazit

Bachblüten sind eine sanfte und natürliche Methode, um emotionale und mentale Herausforderungen zu bewältigen. Während es viele Mythen und Missverständnisse gibt, sprechen die positiven Erfahrungsberichte vieler Anwender für sich. Wenn du neugierig bist oder mehr darüber erfahren möchtest, wie Bachblüten dir helfen können, zögere nicht, uns zu kontaktieren oder einen Termin zu vereinbaren.


Es ist wichtig zu beachten, dass die Bachblüten keine medizinische Behandlung ersetzen können. Sie dienen vielmehr als Unterstützung für das emotionale Wohlbefinden. Bei ernsthaften psychischen Problemen sollte immer ein Arzt oder Therapeut konsultiert werden.

Kommentare


©2023 von bachblueten-praxis.ch

bottom of page