Bachblüte Nr. 9 - CLEMATIS (Realitätsblüte)
- Simone Zigerlig-Grütter
- 3. Juni 2023
- 4 Min. Lesezeit
Für Menschen, die mehr in ihren Träumen leben als in der Realität.

Clematis-Typen sind die Träumer, die sich in ihre eigene Fantasiewelt zurückziehen, da sie mit der Realität nur schwer zurechtkommen. Diese Menschen wirken oft geistig abwesend und zeigen wenig Interesse an ihrer Umwelt und am Geschehen in ihrer Umgebung. So antworten sie auch häufig mit Floskeln, da sie dem Gegenüber gar nicht richtig zuhören.
Im blockierten Clematis-Zustand wird der Fokus zu stark nach innen gerichtet, sodass nicht mehr viel Energie vorhanden ist, um an der Aussenwelt teilzunehmen. Die Realität ist für Clematis-Typen entweder nicht interessant genug oder erscheint zu schlimm, sodass sich in eine Fantasiewelt geflüchtet wird. Dieser Zustand kann auch nach einem Trauma entstehen: Die Situation war so unerträglich, dass sich der Betroffene in eine Scheinwelt zurückzog.
Clematis-Typen werden als Tagträumer bezeichnet, die immer mit ihren Gedanken woanders sind. Ihr Interesse gilt mehr den eigenen inneren Vorstellungen, als der Umwelt. Diese Menschen haben häufig ein hohes kreatives Potenzial. So findet man Clematis-Typen oftmals unter Künstlern, in der Filmbranche oder in Modeberufen. Manchmal können sie jedoch noch nicht ihre Talente umsetzen und so zeigt sich ihre Begabung eher in einer sehr übertriebenen, romantischen Vorstellung oder in exzentrischem Verhalten. Oft haben sie den Anschein, zerstreut zu sein, meist verlegen sie wichtige Dinge oder vergessen Details. Menschen, die Clematis brauchen, hängen auch nicht sonderlich an ihrem Leben. Oft geben sie sich bei Erkrankungen keine Mühe, schnell wieder gesund zu werden. Es hat fast den Anschein, dass sie ein Scheiden aus dem Leben begrüssen würden, dass sie hoffen, nach ihrem Tod wieder mit einem geliebten, bereits verstorbenen Menschen zusammen sein zu können. Dr. Edward Bach bezeichnete diese Verhaltensweise einst als „höfliche Form des Suizids“. Häufig sind sie auch nicht zu echten Gefühlsregungen fähig. Ob gute oder schlechte Nachrichten, man reagiert auf beides mit einer gleichen Indifferenz. Aggressionen und Ängste sucht man bei Clematis-Charakteren vergeblich, da sie ohnehin nicht voll in der Gegenwart leben. Häufig sind diese Menschen sehr blass und wirken nicht sehr vital. Auch kalte Hände und Füsse haben die Personen recht oft und nicht selten beschreiben sie ein „leeres Gefühl in ihrem Kopf“. Clematis-Charaktere benötigen sehr viel Schlaf, sie können teilweise in den unmöglichsten Situationen einfach wegnicken. Ebenfalls neigen Clematis-Charaktere zu Ohnmachten. Sie flüchten sich regelrecht in diese. Sie sehnen sich nach dem Tod, haben aber keine klassischen Selbstmordgedanken. Das eigene Körpergefühl ist im negativen Clematis-Zustand nur schwach ausgeprägt, gleiches gilt für das Schmerzempfinden. Die Gedächtnisleistungen und Konzentrationsfähigkeit sind bei Clematis-Charakteren sehr schwach.
Die Anwendung von der Bachblüte Clematis kann das Bewusstsein für die Lebensaufgabe stärken und dadurch das Interesse wecken für das, was gegenwärtig im Leben geschieht. Clematis bewirkt, dass die Seele für mehr geistige Präsenz sorgt. Dadurch nimmt man sein Erleben bewusster und aufmerksamer wahr und weiss, Dinge realistischer einzuschätzen. Das hat zur Folge, dass man sein Leben nicht länger träumt, sondern seine Träume lebt. Denn man nutzt seine Fantasien nicht mehr, um sich Problemen gedanklich zu entziehen, sondern um kreative Lösungen zu entwickeln. Die Anwendung zieht darauf ab, dass man Ideen in die Tat umsetzt und sein Leben aktiv und zielgerichtet im Hier und Jetzt gestaltet.
In einem positiven Clematis Zustand ist man zuverlässig, ordentlich, konzentriert, hellwach und geistig vollkommen anwesend. Man hat sein Denken im Griff und nutzt es produktiv. So wird die Realität noch faszinierender als etwaige Tagträumereien. Gleichzeitig ist der Körper genauso lebendig wie der Geist. Man fühlt sich in seinem Körper zuhause und steht mit beiden Beinen im Leben. Dabei erfüllt die enge Verbundenheit zum Körper diesen mit neuer Lebensenergie. Die Neuausrichtung der seelischen Kräfte führt außerdem zu einem starken Lebenswillen, da nun selbst der graue Alltag wie ein buntes Abenteuer erscheint.
Die Bachblüte Clematis stammt von der Gewöhnlichen Waldrebe, die auch als Gemeine oder Echte Waldrebe bezeichnet wird und kann als Kletterstrauch bis zu zehn Meter hoch werden. Die gefiederten Blätter sind charakteristisch für die Gemeine Waldrebe. Sie blüht zwischen Juli und September, wobei die weißen Blüten mit ihrem Duft an Weißdorn erinnern. Die Gewöhnliche Waldrebe enthält einen Giftstoff, der bei Verletzungen an der Pflanze freigesetzt wird. Bei einem Hautkontakt kommt es zu Rötungen, Juckreiz und Blasenbildung. Wer den Giftstoff innerlich einnimmt, kann an Erbrechen und Durchfall leiden. Auch Krämpfe und sogar Lähmungserscheinungen sind möglich. In der Naturheilkunde wird die Echte Waldrebe aufgrund ihrer leicht toxischen Eigenschaften kaum eingesetzt. In der Homöopathie findet sie dagegen durchaus Anwendung. Zudem wandelt sich das giftige Protoanemonin im getrockneten Zustand in Anemonin, das wiederum ungiftig ist.
Clematis Beschreibung von Dr. Edward Bach
"Für diejenigen, die verträumt, schläfrig, nicht ganz wach sind, die kein grosses Interesse am Leben haben. Stille Menschen, die mit ihrer gegenwärtigen Situation nicht wirklich glücklich sind und mehr in der Zukunft als in der Gegenwart, in der Hoffnung auf glücklichere Zeiten leben, wenn ihre Wunschvorstellungen wahr werden. Wenn sie krank sind, machen sie keine grossen Anstrengungen, um wieder gesund zu werden und in manchen Fällen freuen sie sich auf den Tod, weil sie auf besseres hoffen oder darauf, dass sie einen geliebten Menschen wieder treffen, den sie verloren haben."
CLEMATIS-KRAFTFORMEL Ich nehme wahr, ich bin gesammelt und wach.
CLEMATIS-AFFIRMATION Weg von unaufmerksamer Zerstreutheit, hin zu einem achtsamen und konzentriertem Geist.
Comments