Bachblüte Nr. 6 - CHERRY PLUM (Gelassenheits- oder Loslass-Blüte)
- Simone Zigerlig-Grütter
- 11. Apr. 2023
- 3 Min. Lesezeit
Für Menschen, die kurz vorm Durchdrehen oder Ausrasten stehen.

Menschen, die Cherry Plum benötigen, fühlen sich so, als würden sie auf einem Pulverfass sitzen, das jeden Moment explodiert. Der innere Druck ist extrem und es existiert eine grosse Angst vor dem Durchdrehen. Die eigenen Gefühle werden als bedrohlich empfunden und deshalb versucht man, diese Emotionen zu kontrollieren, was den Druck jedoch nur noch verstärkt. Cherry Plum-Typen mussten häufig schon als Kind ihre Gefühlsäusserungen zurückhalten. Deshalb fällt es ihnen als Erwachsene schwer, über ihre Gefühle zu reden. Da sie sich so stark beherrschen, passieren ihnen ab und zu wahre Gefühlsausbrüche. Ihnen platzt dann förmlich der Kragen. Äusserlich ist diesen Menschen ihre enorme Angst und der innere Druck nur selten anzumerken. Cherry Plum-Typen wirken jedoch unnatürlich ruhig und ihr starrer Blick fällt auf. Der innere Druck ist so stark, dass Menschen im negativen Cherry Plum-Zustand Angst haben, sich selbst etwas anzutun. Zum Beispiel trauen sie sich nicht an ein Brückengelände zu gehen aus Angst, sich nicht beherrschen zu können und runterzuspringen. Auch Selbstmordgedanken sind in diesem Zustand nicht selten. Der negative Cherry Plum-Zustand kann auch entstehen, wenn in einer Situation zu lange eine spannungsgeladene Stimmung vorherrscht, beispielsweise bei Partnerschaftsprobleme oder im Job. So kann die Blüte auch in solchen Situationen helfen, um unbeherrschte Wutausbrüche zu verhindern.
Durch die Einnahme von Cherry Plum entwickelt sich eine innere Gelassenheit und den Mut, eigene Gefühle anzunehmen und darüber zu reden. Man erhält eine grössere innere Kraft, sodass Gefühle wahrgenommen werden, aber das Verlangen nach Unterdrückung der Emotionen nachlässt. Somit können die Gefühle fliessen und losgelassen werden. Die Bachblüte hat sich ebenfalls bei bettnässenden Kindern bewährt. Tagsüber kontrollieren diese ihre Gefühle so stark, dass sie dem sich aufstauenden Druck erst in der Nacht nachgeben können, wenn die bewusste Körperkontrolle entfällt. Kinder, die häufig unter Alpträumen leiden, an den Nägeln kauen oder stottern, sollen ebenfalls von der Bachblüte Cherry Plum profitieren können. Selbst wenn in der Partnerschaft eine Krise auftritt, sich Spannungen aufbauen und Gespräche kaum möglich erscheinen, kann die Bachblüte Cherry Plum hilfreich sein. Sie kann dafür sorgen, dass man sich dem anderen öffnet, das Gespräch sucht, noch bevor es zum grossen Streit kommt. Bei der Behandlung von Parkinson hat sich die Bachblüte Cherry Plum als unterstützende Therapie bewährt, ebenso wie bei ähnlichen neurologischen Erkrankungen. Selbst bei der Drogenrehabilitation konnte man Erfolge verzeichnen, wenn unterstützend mit Cherry Plum gearbeitet wurde.
Die Kirschpflaume oder Cherry Plum ist ein kleiner Baum oder Strauch aus der Familie der Rosengewächse mit einer Wuchshöhe von vier bis sechs Metern. Ursprünglich war sie in Klein- und Mittelasien sowie auf der Balkanhalbinsel beheimatet, ist jedoch inzwischen auch bei uns längst heimisch geworden. Man findet sie oft in Parks und Gärten. Sie mag sonnige bis halbschattige Plätze. An den Boden stellt sie keine besonderen Ansprüche.
Die Kirschpflaume blüht zwischen März und April. Die ca. zwei Zentimeter kleinen Blüten sind weiß und intensiv duftend. Im August trägt sie reife, essbare Steinfrüchte, die Mirabellen ähneln. Deren Farbe kann zwischen gelb und rot oder sogar violett variieren. Die Früchte können z. B. zu Marmelade verarbeitet werden. Als Heilpflanze wird Cherry Plum nur in der Bachblütentherapie eingesetzt.
Cherry Plum Beschreibung von Dr. Edward Bach
"Furcht, den Verstand zu überstrapazieren, den Verstand zu verlieren, Schreckliches zu tun, was man nicht tun will und von dem man weiß, dass es falsch ist und dennoch kommt der Gedanke daran und der Impuls, es zu tun."
CHERRY PLUM-KRAFTFORMEL Ich bin ruhig, ich öffne mich und lasse fließen, was fließen will.
CHERRY PLUM-AFFIRMATION Weg von einem schwer beherrschbaren Chaos der Gefühle, hin zu einem ausgeglichen und ruhigen Gemütszustand
Comentarios