top of page

Bachblüte Nr. 19 - LARCH (Selbstvertrauensblüte)

Für Menschen, die nur wenig oder gar kein Selbstbewusstsein und Vertrauen in die eigene Persönlichkeit haben.


Im negativen Larch-Zustand ist man geprägt von Versagensängsten und wertet sich oftmals selbst ab. Sie haben oft das Gefühl, dass sie nicht gut genug sind und dass sie in bestimmten Situationen versagen werden. Bei starker Ausprägung des negativen Larch Zustands leidet man unter ganz bewussten Minderwertigkeitskomplexen. Die geistige Ausrichtung ist auf die eigene Unvollkommenheit fokussiert. Ausserdem setzt man einen falschen Massstab in seinem Vergleich mit anderen. Das kann zum Beispiel ein Kind sein, das sich in der Vorstellung mit einem Erwachsenen vergleicht, oder ein Amateur, der sich gedanklich mit einem Profi misst. Der Larch Typ ist vollkommen von seinen Unzulänglichkeiten überzeugt. Er findet immer ein Argument, um sein Weltbild zu bestätigen, und Ausreden, weshalb er etwas nicht erreichen oder realisieren kann. Dabei beruft er sich gern auf negative Erfahrungen aus der Vergangenheit, in denen er gescheitert ist. Da er mit Misserfolgen rechnet, versucht er viele Dinge erst gar nicht und nimmt anspruchsvolle Aufgaben nicht in Angriff. Damit gehen ihm wertvolle Erfahrungen und die Vielfalt des Lebens verloren. Er erreicht nicht das, was er mit seinen Gaben und Talenten eigentlich erreichen könnte. Ihm fehlt der Mut zur Selbstverwirklichung, während er andere Menschen neidlos dafür bewundert. Gern kaschiert er sein mangelndes Selbstvertrauen mit falscher Bescheidenheit und vermeidlicher Anspruchslosigkeit anstatt das Leben in vollen Zügen zu geniessen. Eine Larch Blockade kann sich zum Beispiel als Schüchternheit, in einer gebeugten Haltung, einer leisen Stimme oder einem zaghaften Auftreten manifestieren. Häufig tritt sie auch in Form von übertriebener Selbstkritik bei gleichzeitig mangelnder Kritikfähigkeit auf. Auch die Angst vor Prüfungen, Bewerbungsgesprächen, Dates und Lampenfieber hängen oft damit zusammen.


Mögliche körperliche Symptome

Wirbelsäulenbeschwerden wie z.B. eine schlechte Haltung, Scheuermann; Osteoporose, Unterfunktion der Hormone, Hautprobleme, Akne, Potenzstörungen etc.


Mit der Unterstützung von der Bachblüte Larch stärkt man seine Entschlusskraft, seinen Mut und die Risikobereitschaft. Das Mittel fördert das Bewusstsein für die eigenen positiven Eigenschaften und Begabungen. Man lernt seine Schwächen und Fehler zu akzeptieren, ohne sie überzubewerten. Man traut sich mehr zu und geht auch an Unternehmungen heran, vor denen man früher zurückgeschreckt wäre. Larch baut Minderwertigkeitskomplexe ab und fördert mehr Selbstsicherheit. Man entwickelt einen konstruktiven Respekt zu den Mitmenschen und offenbart eine ungekünstelte, ehrliche Bescheidenheit.


Die Lärche kann bis zu 30 m hoch werden. Sie wächst an Waldrändern und auf Hügeln. Der Baum hat eine grobe Rinde, die Nadeln sind in grünen Büscheln angeordnet. Die männlichen gelben und die weiblichen roten Blüten befinden sich an ein- und demselben Baum. Die Blütezeit ist Ende März bis April.


Larch Beschreibung von Dr. Edward Bach

"Für jene, die sich selbst nicht für so gut oder fähig halten wie die Menschen in ihrer Umgebung. Sie rechnen damit, zu scheitern und haben das Gefühl, nicht erfolgreich sein zu können, so wagen sie nicht einmal eine Anstrengung, die groß genug ist, ihnen Erfolg zu bringen."


LARCH-KRAFTFORMEL Ich gehe in mich, ich finde den Weg, ich kann es schaffen.


LARCH-AFFIRMATION Weg von fehlendem Vertrauen in sich selbst und dem Ausweichen vor Herausforderungen, hin zu zu mehr Selbstakzeptanz, Spontanität und Mut.


Es ist wichtig zu beachten, dass die Bachblüten keine medizinische Behandlung ersetzen können. Sie dienen vielmehr als Unterstützung für das emotionale Wohlbefinden. Bei ernsthaften psychischen Problemen sollte immer ein Arzt oder Therapeut konsultiert werden.


Comments


©2023 von bachblueten-praxis.ch

bottom of page