Bachblüte Nr. 16 - HONEYSUCKLE (Vergangenheitsblüte)
- Simone Zigerlig-Grütter
- 6. Sept. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Für Menschen, die in der Vergangenheit leben.

Honeysuckle-Charaktere sind träumerische und empfindsame Menschen. Sie leben im negativen Honeysuckle-Zustand vornehmlich in der Vergangenheit, weil sie die Gegenwart als hart, problematisch oder langweilig empfinden. Sie leben oft in der Vorstellung, dass die Zeiten früher besser waren, und verschönern sie so unbewusst. Aus diesem Grund flüchten sie sich in die guten alten Zeiten, um so der Konfrontation mit der Gegenwart aus dem Wege zu gehen. Es ist ihnen unmöglich, sich von Vergangenem oder Verlorenem zu lösen.
Im negativen Honeysuckle-Zustand bedauert man z.B. verpasste Chancen oder unerfüllte Träume. Honeysuckle kann helfen, wenn man über den Verlust einer geliebten Person nicht hinweg kommt. Es hilft auch bei Trauer, Heimweh, Nostalgie und Wehmut. Typische Beispiele für den negativen Zustand bei Honeysuckle sind Eltern, die ein Kind verloren haben, Ehegatten, deren Partner gestorben ist oder wenn man sich hat scheiden lassen. Man blickt wehmütig zurück, denkt an die schönen gemeinsamen Zeiten, blendet aber die Situationen und Verhaltensweisen aus, die etwa zur Scheidung geführt haben. Aber auch Kinder, die sich schwer tun, sich im Kindergarten einzuleben, wenn sie für einige Stunden von ihren Eltern getrennt sind, können von Honeysuckle profitieren. Ebenfalls kann die Bachblüte helfen, wenn das Heimweh im Ferienlager zu gross wird.
Mögliche körperliche Symptome
Wenig Interesse für die Gegenwart, Nostalgie, Heimweh, Wehmut, Trauer, Flucht aus der Realität.
Mit der Unterstützung der Bachblüte Honeysuckle lernt man, mit dem Verlust bzw. der Lebensveränderung besser umzugehen. Man flüchtet sich nicht mehr in die so genannten guten alten Zeiten. Man setzt sich konstruktiv mit der Vergangenheit auseinander und stellt sich der Gegenwart.
Honeysuckle ist zu Deutsch unter den Namen Gartengeissblatt, Echtes Geissblatt oder auch Jelängerjelieber bekannt. Von Mai bis Juli bildet die Pflanze fünfzählige, trompetenförmige Blüten aus, die Blütenköpfe aus bis zu zwölf Einzelblüten bilden. Sie sind innen gelbweiss und aussen rötlich gefärbt. Vor allem gegen Abend versprühen die Blüten einen sehr starken und süsslichen Geruch, was der Pflanze auch den Beinamen Wohlriechendes Geissblatt einbrachte. Im Spätsommer bilden sich aus den Blüten erbsenförmige Beeren, die orangerot gefärbt und sehr saftig sind. Allerdings sind sie auch leicht giftig. Honeysuckle stammt ursprünglich aus Südeuropa, mittlerweile ist die Pflanze jedoch in ganz Europa, in Kleinasien, im Kaukasus und den Anden verbreitet. Im Geissblatt sind viele Inhaltsstoffe, wie Alkaloide, Saponine, cyanogene Glykoside, Flavonoide und phenolische Verbindungen enthalten. Den getrockneten Blüten sagt man eine schweiss- und harntreibende Wirkung nach. Sie wurden daher einst als Diuretikum, also zur Ausschwemmung von Wasser aus dem Körper, eingesetzt. Auch als schweisstreibendes Mittel bei Erkältungskrankheiten haben sie sich bewährt. In der Homöopathie findet das Geissblatt ebenfalls Anwendung.
Honeysuckle Beschreibung von Dr. Edward Bach
"Für diejenigen, die viel in der Vergangenheit leben, vielleicht in Zeiten großen Glücks oder in Erinnerungen an einen verlorenen Freund oder an Ziele, die sich nicht verwirklichen ließen. Sie erwarten von der Zukunft kein solches Glück mehr, wie sie es einst hatten."
HONEYSUCKLE-KRAFTFORMEL Ich lasse die Vergangenheit los und blicke mit Zuversicht in die Zukunft.
HONEYSUCKLE-AFFIRMATION Ich lebe im Hier und Jetzt.
Commentaires