Bachblüte Nr. 17 - HORNBEAM (Tätigkeitsblüte)
- Simone Zigerlig-Grütter
- 20. Sept. 2023
- 3 Min. Lesezeit
Für Menschen, die das Gefühl haben, dass sie weder geistig noch körperlich die Stärke haben, die Last des Lebens zu tragen

Hornbeam-Charaktere fühlen sich im negativen Zustand durch die Anforderungen ihres täglichen Lebens oder gewisser Aufgaben überfordert, obwohl sie eigentlich dazu fähig sind, sie zu bewältigen. Sie fühlen sich dann kopflastig, kraftlos, geschafft und schwunglos.
Wenn sie morgens aufwachen und sie ein grauer Alltag erwartet, dann haben sie das Gefühl, dass er sich wie ein dunkler Berg vor ihnen auftürmt, der unüberwindbar erscheint. Am Ende des Tages stellen sie dann aber doch mit Überraschung fest, dass sie ihren Aufgaben gewachsen waren. Sie neigen dazu die Anforderungen, die vor ihnen liegen, schwerer einzuschätzen, als sie in Wirklichkeit sind. Die Hornbeam-Charaktere neigen dazu, die eigenen Fähigkeiten zu unterschätzen, was zur Folge hat, dass sie ein Unzulänglichkeits- bzw. Überforderungsgefühl bekommen. Ausserdem neigen sie dazu, Morgenmuffel zu sein. Antriebsschwäche und Lustlosigkeit kann zum einen ein Zeichen dafür sein, dass der Arbeitsplatz oder sogar der gewählte Beruf nicht das Richtige für einen Menschen ist. Zum anderen kann es auch ein Zeichen einseitiger Belastung und mangelnder Abwechslung sein.
Wer dann nicht für genügend Ausgleich sorgt, um Kraft zu tanken, sieht alles nur noch als lästige Pflicht. Es entsteht eine negative Erwartungshaltung und die Motivation dafür, ins Handeln zu kommen, geht verloren. Ein weit verbreitetes Phänomen der modernen Zeit ist die Prokrastination oder Aufschieberitis. Ausserdem kann der Hornbeam Typ zu Übersprunghandlungen neigen. Darunter versteht man eine in einer Konfliktsituation auftretende Handlung oder Verhaltensweise ohne sinnvollen Bezug zu dieser Situation. Wenn er mit einer unliebsamen Aktivität beginnen will, fallen ihm plötzlich Tausend wichtigere Dinge ein, die er vorschiebt.
Mögliche körperliche Symptome
Leberstörungen und Gallestörungen, Bindegewebsschwäche, Unterfunktion der Hormone, Impotenz, eine schlechte Haltung.
Mit der Unterstützung der Bachblüte Hornbeam geht man optimistisch mit den gestellten Aufgaben des Alltags um. Man wird selbst fähig Aufgaben zu bewältigen, die scheinbar die eigenen Kräfte übersteigen. Man entwickelt eine positive, aktive Lebenseinstellung.
Die Bachblüte Hornbeam (Hainbuche) stammt aus der Familie der Birkengewächse. Das sommergrüne Gewächs ist sowohl als Laubbaum mit einer Wuchshöhe von bis zu 25 Metern als auch als Strauch oder Heckenpflanze mit einer Wuchshöhe bis zu etwa 4 Metern anzutreffen. Im Mai trägt die Hainbuche männliche und weibliche Blüten. Die männlichen Blüten sind in hängenden Kätzchen, die weiblichen in anfangs aufrechten, später hängenden, verlängerten Ähren angeordnet. Die Hainbuche ist eine typisch europäische Baumart, die ursprünglich in Südeuropa und im Kaukasus beheimatet war. Heute ist sie von Südskandinavien, Mitteleuropa, Weissrussland, der Balkaninsel, dem Kaukasus, den Pyrenäen bis nach Süditalien verbreitet. Als Heilpflanze ist die Hainbuche nicht von Bedeutung. Lediglich bei Hildegard von Bingen stösst man auf die Verwendung der Hainbuche zu medizinischen Zwecken. Sie benutze Hainbuchensprossen bei schwangeren Frauen zur Vorbeugung von Fehlgeburten sowie zur Steigerung der Fruchtbarkeit. Ausserdem verwendete sie Hainbuchenspäne gegen weisse Hautflecken.
Hornbeam Beschreibung von Dr. Edward Bach
"Für jene, die das Gefühl haben, sie hätten nicht genügend Stärke, geistig oder körperlich, die Last zu tragen, die das Leben ihnen aufbürdet. Die täglichen Pflichten scheinen ihnen zu viel, um sie bewältigen zu können, obwohl sie im Allgemeinen ihren Aufgaben erfolgreich nachkommen. Für diejenigen, die glauben, dass ein Teil von ihnen, geistig oder körperlich, gestärkt werden müsste, bevor sie ihre Aufgabe leicht erfüllen können."
HORNBEAM-KRAFTFORMEL Ich fühle mich frisch, ich habe Schwung und greife kraftvoll nach dem Tag.
HORNBEAM-AFFIRMATION Ich erlaube mir, meinen Pflichten mit Freude nachzukommen. Meine Energie entspringt dem Handeln.
Comments